Initiative Bildungsregion - Ablauf und Ergebnisse
Start up Termin
Am 23. September 2014 fand im Landratsamt Landshut der START UP Termin der Bildungsregion Landshut statt. Herr Landrat Peter Dreier und Herr Oberbürgermeister Hans Rampf unterzeichneten im Beisein der 5 Arbeitskreisleitungen die Erklärung zur gemeinsamen Umsetzung der Initiative.
1. Dialogforum zur Bildungsregion
In einem ersten Dialogforum am 21. Oktober 2014 wurde die Initiative und die Inhalte der 5 Säulen und die Arbeit der zu gründenden Arbeitskreise vorgestellt. 200 Geladene und Interessierte aus der Bildungslandschaft der Region Landshut kamen ins Gymnasium nach Ergolding.
Musikalisch umrahmt von der Bläsergruppe des Leinberger Gymnasiums stellten Staatssekretär Bernd Sibler und Dr. Friedrich Heyder die Region vor die große Aufgabe, die Bildungsmöglichkeiten zu optimieren. Nach Vorstellung der 5 Arbeitskreisleiter haben sich viele Interessierten in den Workshops zusammengefunden und die Themen und das weitere Vorgehen festgelegt.
2. Dialogforum zur Bildungsregion
In einer kurzen aber effektiven Arbeitsphase haben Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Landshut in fünf Arbeitskreisen Ideen und Projekte entwickelt. Diese Ergebnisse können dazu beitragen die Bildungslandschaft zu einer einheitlichen BILDUNGSREGION Landshut zusammen wachsen zu lassen, in der junge Menschen die besten Bildungschancen vorfinden und kein Talent verloren geht.
Die Ergebnisse aus diesen Arbeitskreistreffen wurden in einem Bildungskonzept zusammengefasst und ausgearbeitet. Am 12. Mai 2015 wurden die Projektideen in einem festlichen Rahmen den geladenen Gästen vorgestellt. Die rund 160 Teilnehmer gaben ein sehr deutliches, positives Signal zur Bildungsregion Landshut und die Bewerbung wurde offiziell an das Kultusministerium übergeben.
Bildungs-Leuchttürme der Region (Presseserie)
Durch die Erarbeitung der Initiative wurde die Bildungslandschaft der Region durchleuchtet und viele, gute und beispielhafte Projekte gesammelt. Aus dieser Vielzahl wurden passend zu jedem Säulenthema Leuchtturmprojekte benannt, die stellvertretend für viele weitere die Bildungssäule repräsentieren. Diese Leuchttürme wurden der Öffentlichkeit in einer Presseserie der Landshuter Zeitung vorgestellt:
- 03.06.2015 Auftakt der Presseserie (Landshuter Zeitung)
- 04.07.2015 Inklusionstheater der Kommunalen Jugendarbeit (Landshuter Zeitung)
- 04.07.2015 Juniorhochschultag (Landshuter Zeitung)
- 11.07.2015 "Ans Werk e.V" (Landshuter Zeitung)
- 11.07.2015 "Modell Landshut" an der VHS (Landshuter Zeitung)
- 18.07.2015 Elterntalk für die Region (Landshuter Zeitung)
- 18.07.2015 Schülercafé am SFZ Landshut (Landshuter Zeitung)
- 25.07.2015 "Jetzt red i" (Landshuter Zeitung)
- 25.07.2015 Kooperation der "Roten Raben" und der Realschule Vilsbiburg (Landshuter Zeitung)
- 01.08.2015 Inklusion in den Kindertagesstätten und der Grundschule Furth (Landshuter Zeitung)
- 01.08.2015 Kooperation von SFZ und Gymnasium Ergolding (Landshuter Zeitung)
Projektideen aus der Initiative Bildungsregion
Presse:
- 25.09.2014 Bildungsregion Landshut auf den Weg gebracht (Pressesprecher LK Landshut - Markus Mühlbauer)
- 24.10.2014 Initiative Bildungsregion - 1. Dialogforum (Landshuter Zeitung)
- 18.10.2014 Gemeinsam die Kräfte bündeln (Landshuter Zeitung)
- 14.05.2015 Initiative Bildungsregion - 2. Dialogforum (Landshuter Zeitung)